Staffellauf #75 vom Team • 30. Oktober 2025
Dieser Staffellauf landet am Tag vor Halloween in Deinem Posteingang. Wir haben uns im Team deshalb überlegt, womit Du diesen Tag gebührlich begehen kannst. Es darf viel gestreamt, aber auch gegessen werden!
„What We Do in the Shadows" (2014)
Empfohlen von David Reiter

Mein persönliches Highlight: IT-Techniker Stu, der als menschlicher Freund den Vampiren beibringt, wie man einen Computer benutzt (um etwa Videos von Sonnenaufgängen schauen zu können). Weil der Film so gut funktioniert hat, gibt’s seit 2019 eine gleichnamige Serie – mit neuen Vampiren, die jetzt auf Staten Island hausen. Matt Berry, Natasia Demetriou und Co. sind richtig gut, und die Serie traut sich, noch dreckiger zu werden. Vielleicht weil Waititi und Clement immer noch als Autoren tätig sind und weiter voll in der Welt aufgehen.
Was beide Werke gemeinsam haben: Sie nehmen bekannte Vampir-Klischees – Blutsaugen, Särge, keine Spiegelbilder – und setzen sie in den uns bekannten Alltag. Um etwa die Stadt zu übernehmen, müssen sie schon in der lokalen Stadtratsitzung vorsprechen, klar. Auch jahrhundertealte Untote müssen sich an das Gesetz halten! Genau mein Humor.
„5 Zimmer, Küche, Sarg” (jep, so heißt der Original-Film bei uns in Deutschland) kannst Du gerade bis zum 24.11. kostenlos beim ZDF schauen. Die Serie „What We Do In The Shadows” läuft aktuell mit allen sechs Staffeln bei Disney+.
„Buffy – Im Bann der Dämonen" (1997-2003)
Empfohlen von Ilka Bröskamp
Die Serie startete 1997, nachdem der gleichnamige Film von Schöpfer Joss Whedon zuvor floppte. Auch wenn jede Staffel dem Kampf gegen ein „Big Bad“ folgt und ein serienumfassendes Narrativ erkennbar ist, ist die Welt in und um Sunnydale sicher nicht so vielschichtig und stimmig, wie man es heute von wohldurchdachten Fantasy-Serien gewohnt ist.
So unrealistisch das Setting sein mag, umso glaubhafter sind die Protagonist*innen. Der Horror liegt im Alltäglichen und der Kampf gegen die Dämonen, die die inneren Ängste und Konflikte von Buffy und Co. widerspiegeln, ist immer auch ein metaphorischer.
„Buffy the Vampire Slayer“, wie die Serie im Original heißt, war eine meiner ersten ernstzunehmenden Serien-Obsessionen. Ein (Re-)Watch lohnt sich spätestens, seit Anfang des Jahres eine Fortsetzung angekündigt wurde.
Alle 7 Staffeln kannst Du aktuell bei Disney+ streamen.
Funny Games (1997)
Empfohlen von Leya Lourenco

Der Film hat mich verstört: Die eiskalte Inszenierung, die beklemmende Atmosphäre und die Tatsache, dass Haneke dich als Zuschauer direkt konfrontiert. Haneke zeigt die Gewalt, aber nicht als Spektakel, sondern er hinterfragt, warum wir eigentlich zusehen. Perfekt für alle, die an Halloween mal wirklich Unbehagen statt Unterhaltung suchen. Aber Achtung: Für mich ist das aber kein Film für einen entspannten Gruselabend. „Funny Games" verfolgt Dich noch Tage später!
„Funny Games" kannst Du gerade bei Prime Video streamen.
Kürbissuppe (zeitlos)
Empfohlen von André Pitz
Das ist auch gar nicht mal so schwer! Deshalb möchte ich mit Dir ein absolut einfaches Einsteiger*innenrezept für Kürbissuppe teilen, das schnell gemacht ist. Außerdem: Wenn gutes Essen nicht auch Kultur ist, dann weiß ich auch nicht 😅
Du brauchst:
- 1 Hokkaidokürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Gemüsebrühe
- 250ml flüssige Sahne oder pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch oder Soja-Cuisine
- 1 Stand- oder Stabmixer
Die Zubereitung:
- Den Kürbis aufschneiden, aushöhlen und in grobe Würfel zerteilen.
- Die Würfel zusammen mit der Zwiebel und den Knoblauchzehen (alles gehackt) leicht in einer Pfanne anbraten.
- Dann so viel Gemüsebrühe hinzugeben, bis die Zutaten fast komplett unter „Wasser" sind.
- Alles 30 Minuten lang auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
- Anschließend die Sahne oder eine Alternative hinzugeben und alles kurz aufkochen lassen.
- Mit dem Mixer alles zu Suppe zerkleinern.
- Jetzt nur noch nach Belieben würzen – Pfeffer, Salz, Chiliflocken, Ingwer, da kannst Du gerne nach Geschmack etwas experimentieren.
- Bon appétit!
Hast Du außerdem noch Lust auf Halloween ohne heftigen Horror? Althea hat schreibt in der aktuellen Ausgabe unseres Liebling-Newsletters über Tim Burtons „Corpse Bride":
🎃 „Corpse Bride" (2005)
Ich muss zugeben, ich bin gar kein Fan von Horrorfilmen – was in dieser gruseligen Jahreszeit manchmal zu einer echten Herausforderung wird. Wenn alle über „Hereditary” (2018) oder „The Conjuring” (2013) sprechen, ziehe ich mich in meine eigene kleine Tradition zurück: Ich schaue „Corpse Bride” (2005). Seit ich klein bin, jedes Jahr um diese Zeit. Kein Blut, kein Schreckmoment, aber trotzdem ein Film, der mich immer wieder berührt und komplett in Halloween-Stimmung bringt.
Die gesamte Ausgabe kannst Du hier lesen. Den wöchentlichen Newsletter kannst Du hier abonnieren.